Lehrmodule
Grundlagen raumwissenschaftlicher Genderstudien (Bachelor, 5 CP) und Raumwissenschaftliche Gender Studien (Master, 5 CP)
- Lehrpersonen: MWK - Juniorprofessur, wissenschaftliche MitarbeiterInnen, GastdozentInnen
- Studiensemester: 5. oder 6. Semester B.Sc., 1. bis 3. Semester M.Sc.
- Sprache: deutsch / englisch
- Curriculum: Wahlpflicht B.Sc. Architektur, Landschaftsarchitektur, Umweltplanung, Lehramt an berufsbildenden Schulen, Geografie, Bauingenieurwesen, Politikwissenschaften, Geschichte, Soziologie
- Lehrform/-umfang: Seminar, 2 Semesterwochenstunden
- Workload: 30 h Kontakt-, 120 h Selbststudium
- Voraussetzung: keine (fächerübergreifendes Angebot)
- Empfehlung: abgeschlossene Pflichtfächer 1.-4. Semester
- Studienleistung: Referat
- Prüfungsleistung: Hausarbeit
Lernziele
- Geschlecht wird als soziale Kategorie neben anderen und im Zusammenwirken mit diesen reflektiert
- Interdisziplinäre Analysekompetenz: die Fähigkeit, das jeweilige Zusammenwirken der verschiedenen Aspekte zu untersuchen, ist angelegt und berufspraktisch anwendbar
- Geschlechtergerechte Verfahrens- und Gestaltungskompetenz: Methoden und Entwurfskompetenzen genderzentrierter Planung sind erworben und können angewendet werden
Inhalte
- Bestandsaufnahmen und Analysen von geschlechterdiskriminierenden Aspekten in Architektur und Stadt (öffentlicher und privater Raum, Infrastrukturen, Kommunikationsräumen, Quartiersplanung), Region und Landschaft (wachsende und schrumpfende Räume, Verkehr, Siedlung, Freizeit, Erholung u.a.) sowie in Planungsmethoden und -instrumenten.
- Konzepte und Kriterien geschlechtergerechter Partizipation und Gestaltung